Im Moment unterhalten wir Austauschbegegnungen mit Frankreich, Italien und den USA:

Austausch mit Frankreich

Die Austauschbegegnung beinhaltet den Aufenthalt in Frankreich sowie die Aufnahme eines/r französischen Schülers/in. Die teilnehmenden Schüler/innen sind jeweils einzeln in Gastfamilien untergebracht, nur in Ausnahmefällen ist eine Unterbringung mehrerer SchülerInnen in einer Gastfamilie möglich.

Das Programm beinhaltet ein vielfältiges Besichtigungsprogramm, den Schulbesuch an einzelnen Tagen mit dem/r AustauschschülerIn (für die Gastschüler ist teilweise ein eigener Stundenplan vorgesehen), verschiedene gemeinsame Aktivitäten am Nachmittag (Bowlen, Sportnachmittag, Fahrt nach Tübingen / Stuttgart, ...).

Das Programm in Pacé: Ausflüge z.B. nach Saint-Malo oder zum Mont Saint Michel, Besichtigung von Rennes, ...) und natürlich Zeit zur freien Verfügung.

Sollten sich mehr SchülerInnen anmelden als französische Austauschpartner vorhanden sind, werden die endgültigen TeilnehmerInnen per Losverfahren ermittelt.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Klassenstufe: 8
  • Ort: Pacé (9 km westlich von Rennes)
  • Austauschschule: collège Saint Gabriel Pacé
  • Termin: im Zeitraum März bis Mai
  • Dauer: ca. 1 Woche
  • Voraussichtliche Kosten: ca. 230 €

Austausch mit Italien

Die Austauschbegegnung beinhaltet den Aufenthalt bei einer Gastfamilie in Italien sowie die Aufnahme eines/r italienischen Schülers/in. Das Programm beinhaltet den Schulbesuch mit dem/r AustauschschülerIn, die Mitarbeit an einem interkulturellen Projekt sowie gemeinsame Ausflüge (in Italien Besichtigung von Venedig und Iseosee und in Deutschland Fahrt nach Waldenbuch/Rittersport und nach Stuttgart mit Besichtigung des Mercedes-Benz Museums u. A.).

Es wird ein Vorbereitungstreffen für Schüler und deren Familien sowohl vor der Fahrt nach Italien als auch vor der Aufnahme des italienischen Gastes angeboten. Die Anzahl der Plätze ist unbegrenzt.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Klassenstufe: 10
  • Ort: Adro - Provinz Brescia (6 km vom Iseosee, ca. 50 km vom Gardasee)
  • Austauschschule: Istituto "Madonna della Neve" (privates katholisches Gymnasium)
  • Termin: Oktober in Italien; März in Deutschland
  • Dauer: 2 Wochen (davon 1 Woche in Italien und 1 Woche in Deutschland)
  • Kosten: Voraussichtlich ca. 350 €

Bericht vom Italienaustausch 2018

Austausch mit den USA

Die Austauschbegegnung findet alle zwei Jahre im Rahmen des German-American Partnership Programs (GAPP) statt. Die amerikanischen Schüler:innen sind im Mai/Juni in Rottenburg zu Gast, unsere Schüler:innen der Klassenstufe 10 bzw. J1 verbringen im Oktober/November ca. 3 Wochen an der Rock Island High School in Rock Island (Illinois).  
Die Schüler:innen sind bei ihren Austauschpartner:innen bzw. amerikanischen Gastfamilien untergebracht und erleben den (Schul-)Alltag amerikanischer Familien hautnah mit. Wir machen verschiedene Ausflüge rund um die Quad Cities, in die Landeshauptstadt Springfield und in eine Siedlung der Amish in Iowa. Am Beginn der Reise steht ein zweitägiger Aufenthalt im Museums- und Regierungsbezirk der Hauptstadt Washington D.C. Mindestens einen Ausflug in Deutschland und in Amerika unernehmen wir zusammen mit unseren Austauschpartner:innen (Bodensee oder Stuttgart, Springfield). Das Neckarfest und Halloween erleben wir gemeinsam, das große Abschiedsfest vor unserem Rückflug ist ein vorgezogenes Thanksgiving Dinner.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Klassenstufe: 9 + 10 bzw. 10 + J1
  • Ort: Rock Island, Illinois (ca. 270 km südwestlich von Chicago)
  • Partnerschule: Rock Island High School
  • Termin: Besuch der amerikanischen Schüler:nnen im Juni, Besuch in Amerika im Oktober/November des darauf folgenden Schuljahres
  • Dauer: ca. 2,5 Wochen in Deutschland, ca. 3 Wochen in den USA
  • Kosten: ca. 3.000 €


Links:
German-American Partnership Program (GAPP)

Rock Island High School

 

Diese Austauschbegegnungen unserer Schule bieten nicht nur die Möglichkeit des "Sprachbads", also des intensiven Eintauchens in die Fremdsprache, sondern auch das Kennen lernen der jeweiligen Kultur in all ihren Aspekten (Familienleben, Schule, Freizeit, Feste).

Jede Austauschbegegnung ist in vielerlei Hinsicht bereichernd, stellt aber für die Teilnehmer auch eine gewisse Herausforderung dar. Man muss bereit sein, sich auf einen Partner einzustellen, dessen Meinungen und Gewohnheiten und Lebensform man nicht unbedingt teilt, muss Rücksicht nehmen und gleichzeitig Verantwortung zeigen. Dies erfordert Einfühlungsvermögen, Toleranz und Selbständigkeit.

In der Gastfamilie sollte man bereit sein, sich an die Gepflogenheiten anzupassen. Höflichkeit und Rücksichtnahme sind auch hier eine Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig öffnet uns der Einblick in die uns zunächst fremde Kultur neue Welten und Ansichten, die uns auch einen neuen Blick auf unsere eigene Kultur ermöglicht. Oftmals entstehen Freundschaften, die über einen längeren Zeitraum andauern und weitere Gegenbesuche ermöglichen.

Grundsätzlich können sich die Schüler für mehrere Austauschbegegnungen (z.B. Italien + USA) bewerben. Diese sollten aber nicht im selben Schuljahr liegen.

Austauschbegegnungen am SMG

"Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen."

(Guy de Maupassant)

Suche